europaticker:![]() | Pünktlich zu den ersten warmen Sonnenstrahlen erblicken 15 Ferkel der seltenen Rasse |
Besonders bei den kleinen Museumsbesuchern sind die Bunten Bentheimer Schweine sehr beliebt. Sie tragen ihren Namen aufgrund der unregelmäßigen dunklen Flecken und sind außerdem sehr stressresistent. Im historischen Schweinestall werden die Schweine artgerecht gehalten, da sie selbst entscheiden können, ob sie sich draußen im Matsch suhlen wollen oder lieber drinnen im Stall ihre Zeit verbringen.
Auch weitere bedrohte Haustierrassen haben im Freilichtmuseum ihr Zuhause: das Schleswiger Kaltblut, das deutsche Schwarzbunte Niederungsrind, das Bentheimer Landschaf sowie das Ramelsloher Huhn.
Durch Organisationen, wie den „Verein zur Erhaltung des Bentheimer Schweins“, kann sich der Bestand der Tiere wieder vergrößern. So können Tierarten, wie die Pommersche Gans, die das Freilichtmuseum ebenfalls hält, wieder von der roten Liste gestrichen werden.
Die kleinen Ferkel erwarten die Besucher zu den Öffnungszeiten des Freilichtmuseums: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.
erschienen am: 2017-03-09 im europaticker Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu dem Beitrag: