europaticker:![]() | Fost Plus zielt auf nachhaltige Verhaltensänderungen ab und geht von einem |
Hin zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung
Fost Plus ist überzeugt, dass nur eine grundlegende, nachhaltige Verhaltensänderung die Sauberkeit unserer öffentlichen Räume verbessern kann. Dies erfordert viel mehr als nur eine Sensibilisierung oder ein paar zusätzliche Abfalleimer. Eine strenge und konsequente Durchsetzungspolitik der Regierung ist ein ebenso entscheidender Faktor wie die Bewältigung der Probleme, die Abfälle verursachen, z. B. leer stehende Gebäude oder lokaler Niedergang. Die aktive Beteiligung der Bürger an ihren eigenen Straßen, Stadtteilen oder Gemeinden kann ebenfalls einen großen Unterschied ausmachen.
Unternehmen, Bürger und Regierung in Partnerschaft
Eine Änderung der Denkweise kann nur durch anhaltendes langfristiges Handeln hervorgerufen werden. Aus diesem Grund möchte die Geschäftswelt, dass alle für mehr Sauberkeit in unseren öffentlichen Räumen zusammenarbeiten. Es ist nicht so, dass der Privatsektor versucht, den Platz der Regierung bei diesen Bemühungen einzunehmen. Sie wollen mit der Regierung zusammenarbeiten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Auf beiden Seiten der Sprachgrenze laufen bereits einige bemerkenswerte Initiativen, darunter Mooimakers in Flandern und Be Wapp in Wallonien. Diese Initiativen zeigen allmählich ihre Wirksamkeit. Es ist jetzt wichtig, diese Initiativen zu erweitern, um einen echten Unterschied zu bewirken.
20% weniger Abfall bis 2022
Anfang 2016 hat Fost Plus mit Unterstützung der Branchenverbände Fevia und Comeos Vereinbarungen mit Flandern und der Wallonie geschlossen, um im Kampf gegen Müll zusammenzuarbeiten. Grundlage dieser Vereinbarungen war der von Fost Plus im Jahr 2015 aufgestellte Aktionsplan mit einem sehr konkreten Ziel. Bis 2022 muss der Müll in unserem Land um 20% sinken.
Der Plan ist ehrgeizig und es wurden umfangreiche finanzielle Mittel bereitgestellt, um seine Ziele zu erreichen. Fost Plus wird für die nächsten sieben Jahre jährlich 17 Mio. EUR reservieren. Diese Investitionsbereitschaft zeigt konsequent die Überzeugung der Branche, dass Belgien, das bereits führend im Recycling ist, auch zu saubereren öffentlichen Räumen führen kann.
Visit the Mooimakers (Flanders) and Be WaPP(Wallonia) websites for more examples of our campaigns and initiatives.
erschienen am: 2019-12-01 im europaticker