europaticker:![]() | Nach einer Änderung der Recyclingverpflichtungen müssen große Einzelhändler ab 2021 Elektro- |
Bisher konnten Einzelhändler, die Elektrogeräte verkauften, eine Gebühr zahlen, die ihre Recyclingverpflichtungen im Rahmen der Rücknahmeregelung für Händler (DTS) abdeckte. Das Geld wurde an die lokalen Behörden weitergeleitet, um Elektro- und Elektro- und Anlagenansammlungseinrichtungen in öffentlichen Einrichtungen und Recyclingzentren für Hausmüll (HWRCs) zu finanzieren.
Die vierte Phase des DTS endete am 31. Dezember 2019. Während eine vorgeschlagene neue Phase von Defra für 2020 und 2021 genehmigt wurde, erstreckt sie sich nur auf große Einzelhändler bis zum 31. Dezember 2020. Von diesem Zeitpunkt an müssen sie im Einklang mit den geltenden WeEE-Vorschriften eine Rücknahme von Imstoren leisten.
Dies bedeutet, dass es ab dem 1. Januar mehr als 10.000 Sammelstellen für WeEE im Vereinigten Königreich geben wird, gegenüber den geschätzten 400-500, die es derzeit gibt.
Die Einführung des neuen Systems wurde von der Coronavirus-Pandemie etwas überschattet. Es scheint wahrscheinlich, dass es mit wenig Fanfare eingeführt wird. Aber Händlerstandorte sind oft viel bequemer als HWRCs, da sie länger geöffnet haben und häufig besser an Verkehrsnetze für Diejenigen ohne Auto angeschlossen sind.
Was bedeutet also die Rücknahme von Instoren in der Praxis? Wie funktioniert ein solches System eigentlich?
Verbraucher
Auf der grundlegendsten Ebene wird das System auf einer vergleichbaren Basis durchgeführt werden. Das bedeutet, dass jeder, der einen neuen Wasserkocher kauft, in der Lage sein wird, einen alten zurückzugeben. Marke und Kosten werden hier nicht als relevante Faktoren betrachtet, sondern Funktion und Nutzung sind.
Die Rücknahme soll von den Einzelhändlern eins zu eins angeboten werden; das heißt, ein Produkt kann zurückgegeben werden, wenn ein anderes gekauft wird. Eine Quittung gilt als Verkaufsnachweis, und solange ein alter Artikel innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung einer Quittung zurückgegeben wird, wird er angenommen.
Einige Einzelhändler können über ihre Mindestanforderungen hinausgehen und alles zurück akzeptieren. Tatsächlich müssen Einzelhändler mit mehr als 400 Quadratmetern Nutzfläche unabhängig vom Kauf "sehr kleine Artikel" akzeptieren. Sehr kleine WeEE ist definiert als Artikel mit Abmessungen nicht größer als 25cm auf jeder Seite oder Kante.
Bei einigen Artikeln, z. B. Glühbirnen, kann ein Artikel gleichzeitig mit dem Kauf eines neuen Artikels zurückgegeben werden. Bei größeren Gegenständen, wie z. B. Kühlschränken, kann dies schwieriger sein, obwohl es technisch noch in bestimmten Geschäften erlaubt wäre.
Einzelhändler
Einzelhändler sind verpflichtet, den Kunden am Point of Sale Informationen über ihre Rücknahmeleistungen anzubieten, z. B. in Form von Plakaten, die sich an oder in der Nähe von Kassen oder Kassen befinden.
Marken mit Multi-Site-Stores, die eine Vielzahl von verschiedenen Produkten verkaufen, wurden darauf hingewiesen, dass sie möglicherweise in verschiedenen Geschäften unterschiedlich kommunizieren müssen. Sie sollten auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Verbraucher darauf hinweisen, dass größere Waren nur in bestimmte Geschäfte zurückgeschickt werden dürfen.
In Bezug darauf, wo sie die Abfallgegenstände tatsächlich sammeln, können Einzelhändler frei tun, was sie wollen. Die Rücknahme kann an den Kassen, an einem Produktrückgabeschalter oder an einem Informationsschalter erfolgen.
Sobald sie die Artikel erhalten haben, gibt es keine spezifischen Anforderungen, was die Einzelhändler tun müssen. Es wird angenommen, dass viele das, was sie sammeln, gegen ihre eigenen Verpflichtungen aufrechnen werden.
Da sie bereits Abfall produzieren, werden viele Einzelhändler ohnehin bei Abfallhändlern registriert sein. Einige können ihr eigenes Backhauling nutzen, um die WeEE an einer kleineren Anzahl von Standorten aufzusammeln, bevor sie für das Recycling gesammelt werden.
Es wird angenommen, dass Compliance-Systeme derzeit Angebote an Einzelhändler machen. Valpak beispielsweise hat Einzelhändlern einen Service angeboten, bei dem ihnen eine "WEEEbox" für kleine Elektrik zur Verfügung gestellt würde. Sobald die Boxen voll sind, sagt Valpak, dass sie innerhalb von drei Werktagen abgeholt werden können. Andere Unternehmen könnten in Zukunft ähnliche Dienstleistungen anbieten.
Ausnahmen
Die Gesetzesänderungen bedeuten für einige Einzelhändler mehr als andere. Einige gehen bereits über ihre Grundvoraussetzungen hinaus. Der Elektrohandelsriese Dixons Carphone erfüllt seit 2007 die Anforderungen an Elektro- und Elektronik-Altgeräte durch einen eigenen Rücknahmeservice für Filialen. Für sie geht das Geschäft wie gewohnt weiter.
Und es gibt einige umstrittene Ausnahmen von den neuen Regeln. Online-Händler haben eine Ausnahme von der Annahme von WeEE bis 2022 erhalten. Online-Händler mit physischen Showrooms müssen jedoch WEEE im Laden zurücknehmen.
erschienen am: 2020-12-27 im europaticker